Anwendungen
ULTRACAP in FTS / AGV Anwendungen
Anwendungen | Rainer Hake | Lesedauer: 2 Minuten
Lagerlogistik und fahrerlose Transportsysteme
Die FTS - Fahrerlose Transport Systeme [engl: AGV - Automated Guided Vehicle] sind für die innerbetriebliche Logistik in der Industrie nicht mehr wegzudenken. Die selbstfahrenden Einheiten transportieren z.B. in der Fertigung der Autoindustrie ganze Fahrzeuge von und zu verschiedenen Arbeitsstationen befördert. Eine intelligente Ladelogistik sorgt dafür dass die Transporteinheiten an entsprechenden Ultracap-Ladestationen mit kurzen Ladezyklen durchgehend auf einem einsatzbereiten Ladeniveau gehalten werden. Lange Standzeiten für Batteriewechsel oder Aufladen entfallen. Der Produktionsbetrieb wird nicht unterbrochen.
Intelligente Rekuperation, ein wichtiger Energiesparfaktor
In Regalbedienanlagen [engl.: Stacker Cranes] rekuperieren die Hub-Transporteinheiten die Energie, die beim Absenken entsteht. Ein bedeutender Beitrag zur Energieeinsparung. Dies war für viele Jahre ein nebensächlicher Effekt der Anwendung von ULTRACAP, gewinnt aber heute wieder enorm an Bedeutung. Durch den möglichen 24 Stunden Betrieb sind diese Roboter - Fahrzeuge die ideale Ergänzung in den heutigen Fertigungsanlagen und Lagerhäusern.
Einsatz von Ultracaps in einer Kühlhaus-Umgebung
CAPCOMP Projekt
Die erste Anwendung dieser Art, die wir vor vielen Jahren geplant haben, war ein Lager-Shuttle für Kühlhäuser, da elektrochemische Batterien die niedrigen Temperaturen nicht vertragen und die bisher verwendeten Schleppketten schnell verschleißen.
Die hohe Zyklenfestigkeit von bis zu 1 Million Lade- und Entladevorgängen sorgt zudem für eine lange Lebensdauer. Die 48V/165F Module haben sich als ideale Lösung für diese Anwendung erwiesen und gelten als Standard. CAPCOMP führt diese Module als bevorzugtes Produkt und sie sind daher leicht verfügbar.
Auch in automatisierten Parkhäusern werden bereits Transportshuttles eingesetzt, die Autos selbsttätig einparken und auf Wunsch an den Kunden zurückgeben. Dieses Konzept basiert auf dem Prinzip der computergesteuerten chaotischen Lagerung.
Gemeinsam mit unseren Partnern und unseren Kunden konzipieren wir die optimale Auslegung der Energiespeicher, der Ladepunkte und der Fahrstrecke für die jeweiligen Anwendungen. Wir beraten unsere Kunden bei der energieeffizienten Nutzung von ULTRACAP und unterstützen sie bei der weiteren Elektrifizierung und Digitalisierung von Logistikprozessen.