LIC Lithium-Ionen-Kondensatoren

Lithium-Ionen-Kondensatoren (LIC) vereinen die hohen Leistungs­dichten von Ultra­konden­satoren mit der hohen Energie­dichte von Lithium-Ionen-Batterien. LICs zeichnen sich weiter aus durch: hohe Lebens­dauer, Ladez­ustand, Sicherheit, Einstellung und Miniaturi­sierungs­möglichkeiten.

Typische Specs von Li-Ionen Hybrid Supercaps

  • 3.8V 10F - 220F
    -20 bis 70°C
  • 3.8/3.5V 10F - 220F
    -15 bis 70°C (3.8V)
    -15 bis 85°C (3.5V)

LICs vs LIBs

Im Gegensatz zu den weithin verbrei­teten Lithium-Ionen-Akkus (LIBs) wird bei LICs Aktiv­kohle als Kathoden­material verwendet. Bei LIBs sind es Lithium­oxide. Bei beiden stellen hohe Anfor­derungen an die Temperatur­kontrolle physi­kalische Grenzen dar und erfordern deshalb spezielle Hoch­temperatur-Varianten.

CAP-XX - LIC Li-Ionen Hybrid Supercaps

Datenblätter

Dokumenttyp Hersteller Bezeichnung Datei
Datenblatt CAP-XX LIC H-Series LY13R8 radial | 10F-220F | 3.8V | High Temp -15°C - 70°C PDF 743,5 Kb
Datenblatt CAP-XX LIC L-Series LY13R8 radial | 10F-220F | 2.5V-3.8V | Low Temp -25°C - 70°C PDF 743,5 Kb

Häufige Fragen

Wer kann bei uns bestellen?

Alle, die ein Gewerbe angemeldet haben. Wir liefern sowohl an Groß­kunden als auch an mittel­ständi­sche Unter­nehmen, kleine Unter­nehmen und Ingenieur­büros. Schulen, Hochschulen, Universitäten und öffentliche Ein­richtungen werden ebenfalls technisch beraten und beliefert. Je nach Abnahme­menge und Produkt gewähren wir gestaffelte Preise, die tages­aktuell variieren können. Fragen Sie uns nach einem indivi­duellen Angebot.

Muss ich online im Shop bestellen?

Nein, Sie können gerne auch ein individuelles Angebot anfordern. Die Bestell­möglichkeit bei shop24.capcomp.de bietet sich insbe­sondere bei kleineren Stück­zahlen an. Der WEBSHOP ist als zusätzliches Service­angebot zu verstehen, bei dem Sie einen schnellen Überblick über Verfügbarkeit, Liefer­zeiten und Preise erhalten. Darüber hinaus bietet der Shop mit seiner Filter- und Such­funktion auch eine schnelle Übersicht über die verschie­denen Varianten, Bau­formen, Spannungen, Ströme. Unser Lager in Freiberg am Neckar ist bei den gängigen Typen gut bestückt. Sofern unsere Liefer­anten das akzeptieren, werden hier auch Sonder­lösungen angeboten. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen die Lieferzeiten bei uns zu erfragen.

Was können Sie von CAPCOMP erwarten?

Eine wettbewerbsfähige, faire Preis­gestaltung und eine klare Kommu­nikation stehen an oberster Stelle. Wir leben von lang­fristigen Kunden­beziehungen. Darum kümmern wir uns auch sehr intensiv um eine fachlich einwand­freie Beant­wortung Ihrer Fragen und Anliegen. Die Beratungs­qualität und Vertriebs­performance von CAPCOMP wird von unseren Industrie­kunden sehr geschätzt. Ihr Erfolg ist unser Erfolg.

Warum werden Bauelemente wie Ultracaps unterschiedlich bezeichnet?

Die Begriffsvielfalt erklärt sich aus den in der Elektronik­branche üblichen englisch­spra­chigen Begriffen, die oft mit deutschen Bezeichnungen vermischt, bzw. synonym verwendet werden. Teil­weise wurden / werden auch von Herstellern Kunst­begriffe eingeführt, um sich von Wettbe­werbern besser zu unter­scheiden. Hier die wich­tigsten Beispiele:

Doppelschichtkondensatoren (DSK) werden gleich­bedeutend bezeichnet als:

  • EDLC (Electric Double Layer Capacitor)
  • Superkondensatoren [DE] = Supercapacitors [EN] = Supercaps [EN]
  • Ultrakondensatoren = Ultracaps
  • Goldcap™  [Panasonic]
  • Boostcap™  [Maxwell]
  • Greencap™  [Samwha]
  • PURIXEL™  [Pureechem] für Supercap-Zellen
  • PURETRON™  [Pureechem] für Supercap-Module

Beratung + Verkauf

Persönlich. Kompetent. Individuell

Tel. +49 7141 29895-0
sales.marketing@capcomp.de

Infopaket anfordern
shop24.capcomp.de