Flutwarnsystem von SenConnect

Superkondensatoren für wartungsfreies Umwelt-Monitoring

Anwendungen | Norbert Lipowski | Lesedauer: 2 Minuten

SenTransmitter, energieautarke Funkmesssysteme

Norbert Lipowski, Entwickler und Gründer der Firma SenConnect, präsen­tiert in diesem Beitrag eine Anwen­dung aus der Umwelt­technik. Eine, die angesichts der Klima­ent­wicklung schon heute eine hohe Bedeu­tung für den Zivil­schutz hat: Es handelt sich um einen Umwelt­trans­mitter, der 365 Tage im Jahr an unzu­gäng­lichsten Orten rund um die Uhr Umwelt­daten messen, verarbeiten und über Funk an die Leitstelle sendet, so auch als Flutwarnsystem.

Umwelttransmitter für Flutmeldesysteme

Die Herausvorderung hinsichtlich einer maxi­mal sicheren Energie­versor­gung hat die Firma SenConnect bei der Ent­wicklung des Trans­mitters ("SenTransmitter") mit dem Einsatz eines Super­konden­sators gelöst. Dieser wird von einem Solar­modul gespeist. Die Nachteile der höheren Selbst­entladung gegen­über einem Lithium­ionen­akku kompensiert ein sehr energie­sparendes Schaltungs­design in Verbin­dung mit einer intelli­genten Power­manage­ment-Software.

Damit kann der Super­konden­sator seine Vorteile ausspielen:

  • Bis zu 1 Mio Lade-/Entlade­zyklen,
  • Einsatz im Industrietemperaturbereich von -20°C … +80°C,
  • höchste Leistungs­dichte für den Strom­bedarf eines Mobil­funk-Modems und
  • Unempfind­lich­keit gegen­über einer Total­ent­ladung.

Die Technik kann die dunkelsten Winter­tage mit mini­malstem Solar­ertrag über­brücken und liefert 365 Tage im Jahr die notwen­dige Energie für Sensorik, Daten­erfassung, Daten­verarbeitung und Funk­übertragung in die Cloud.

Energieautarke Funk­messysteme werden überall dort eingesetzt, wo physika­lische und chemische Umwelt­daten (analog oder digital) vor Ort erfasst, verarbeitet und regel­mäßig an eine Leit­stelle gefunkt werden müssen. Dabei können unter­schied­lichste Sensoren (Temperatur, Druck, el. Wider­stand, etc.) zum Einsatz. Aktuell werden mit dem System Wasser­pegel in Flüssen, oder Risse an Gebäuden oder Felsspalten erfasst. Viele andere Anwen­dungen in Industrie, Kommunen, der Land- & Forst­wirt­schaft und selbst­ver­ständlich in allen Bereichen der Umwelt­technik sind möglich.

Weitere Infos zum SenTransmitter und der KI gestützten Aus­wertung von Umwelt­daten im System von SenConnect zum Herunterladen.

KI Umweltsensor SenTransmitter warnt vor Flutkatastrophe

KI Umweltsensor SenTransmitter

Blockschaltbild SenTransmitter

Häufige Fragen

Wer kann bei uns bestellen?

Alle, die ein Gewerbe angemeldet haben. Wir liefern sowohl an Groß­kunden als auch an mittel­ständi­sche Unter­nehmen, kleine Unter­nehmen und Ingenieur­büros. Schulen, Hochschulen, Universitäten und öffentliche Ein­richtungen werden ebenfalls technisch beraten und beliefert. Je nach Abnahme­menge und Produkt gewähren wir gestaffelte Preise, die tages­aktuell variieren können. Fragen Sie uns nach einem indivi­duellen Angebot.

Muss ich online im Shop bestellen?

Nein, Sie können gerne auch ein individuelles Angebot anfordern. Die Bestell­möglichkeit bei shop24.capcomp.de bietet sich insbe­sondere bei kleineren Stück­zahlen an. Der WEBSHOP ist als zusätzliches Service­angebot zu verstehen, bei dem Sie einen schnellen Überblick über Verfügbarkeit, Liefer­zeiten und Preise erhalten. Darüber hinaus bietet der Shop mit seiner Filter- und Such­funktion auch eine schnelle Übersicht über die verschie­denen Varianten, Bau­formen, Spannungen, Ströme. Unser Lager in Freiberg am Neckar ist bei den gängigen Typen gut bestückt. Sofern unsere Liefer­anten das akzeptieren, werden hier auch Sonder­lösungen angeboten. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen die Lieferzeiten bei uns zu erfragen.

Was können Sie von CAPCOMP erwarten?

Eine wettbewerbsfähige, faire Preis­gestaltung und eine klare Kommu­nikation stehen an oberster Stelle. Wir leben von lang­fristigen Kunden­beziehungen. Darum kümmern wir uns auch sehr intensiv um eine fachlich einwand­freie Beant­wortung Ihrer Fragen und Anliegen. Die Beratungs­qualität und Vertriebs­performance von CAPCOMP wird von unseren Industrie­kunden sehr geschätzt. Ihr Erfolg ist unser Erfolg.

Wo erhalte ich aktuelle Zertifikate der Hersteller?

Die aktuellen Zertifikate der Hersteller erhalten Sie direkt auf Anfrage über unser Info-Formular. Aufgrund der enormen Menge und Vielfalt von Produkt- und Unternehmens-Zertifikaten, möchten wir Ihnen die Auswahl nicht unnötig erschweren. Teilen Sie uns einfach mit welche Dokumente zu welchem Hersteller und/oder Produkt Sie benötigen. Wir senden Ihnen die geforderten Unterlagen direkt zu.

Beispiele:

QS/QM, Health&Safety, Konformitätsbescheinigungen, Compliance und Environmental Certificates

  • ISO 9001:2015
  • ISO 14001:2015
  • UK Conformity
  • CE Conformity
  • EU RoHS
  • SDS Safety Data
  • TEC TSCA COC
  • EU REACH
  • CRRC
  • Halogen Free
  • et al
Warum werden Bauelemente wie Ultracaps unterschiedlich bezeichnet?

Die Begriffsvielfalt erklärt sich aus den in der Elektronik­branche üblichen englisch­spra­chigen Begriffen, die oft mit deutschen Bezeichnungen vermischt, bzw. synonym verwendet werden. Teil­weise wurden / werden auch von Herstellern Kunst­begriffe eingeführt, um sich von Wettbe­werbern besser zu unter­scheiden. Hier die wich­tigsten Beispiele:

Doppelschichtkondensatoren (DSK) werden gleich­bedeutend bezeichnet als:

  • EDLC (Electric Double Layer Capacitor)
  • Superkondensatoren [DE] = Supercapacitors [EN] = Supercaps [EN]
  • Ultrakondensatoren = Ultracaps
  • Goldcap™  [Panasonic]
  • Boostcap™  [Maxwell]
  • Greencap™  [Samwha]
  • PURIXEL™  [Pureechem] für Supercap-Zellen
  • PURETRON™  [Pureechem] für Supercap-Module

Beratung + Verkauf

Persönlich. Kompetent. Individuell

Tel. +49 7141 29895-0
sales.marketing@capcomp.de

Infopaket anfordern
shop24.capcomp.de